Biennale Jogja XV

Lokakarya Anak: Membuat Objek dari Kardus

Posted on November 06, 2019, 2:18 pm
12 mins

Kids Corner merupakan salah satu rangkaian program Biennale Jogja XV Equator 5 2019. Melalui ruang Kids Corner, anak-anak dapat bebas berekspresi dengan membuat lokakarya. Untuk mengisi akhir pekan, digelar Lokakarya Anak: Membuat Objek dari Kardus, Minggu, (3/10) di Kids Corner, Taman Budaya Yogyakarta. Lokakarya bersama Bio Andaru ini mengajak anak untuk berkreasi menggunakan kardus bekas dan mengubahnya menjadi karya seni. Karya ini kemudian dipamerkan di ruang Kids Corner Taman Budaya Yogyakarta.

 

Workshop ini juga memiliki peran masing-masing untuk menunjang imajinasi dan kreativitas anak. Workshop membuat objek dari kardus ini memberikan manfaat bagi anak-anak, terutama untuk melatih kerjasama dalam sebuah tim. Mereka dapat berelasi dengan teman yang lain. Pada lokakarya ini anak-anak diajak membuat sebuah rumah dari bahan kardus, yang kemudian diwarnai dengan cat air. Sebanyak 11 anak turut berpartisipasi mengikuti lokakarya ini.

Kemudian wokshop membuat diorama laut, anak-anak dapat bebas menggambar dan mewarnai dengan tema laut, selanjutnya gambar-gambar tersebut dipamerkan pada dinding Kids Corner. Terdapat juga kegiatan membuat kerajinan dari botol bekas, pada kegiatan ini anak-anak dapat mengolah barang bekas, menjadi sebuah kerajinan yang layak pakai.Menggunakan bahan yang dekat dengan kehidupan sehari-hari, dan mudah ditemukan, masih berkaitan dengan tema Biennale Jogja 2019 pinggiran. Bahan yang digunakan untuk membuat lokakarya, seperti menggunakan kardus bekas, botol bekas, juga bahan alami seperti dedaunan.

Melalui proses membuat karya, anak-anak bebas mencoret gambar-gambar sesuai dengan imajinasi dan keinginannya. Terdapat juga kegiatan mendongeng, dimana anak-anak bebas membawa barang dan perlengkapan sendiri, Diharapkan anak-anak dapat berimajinasi sendiri barang bawaan yang mereka bawa, kemudian merangkainya dengan sebuah cerita.

Pada setiap workshop yang diberikan di ruang Kids Corner, anak-anak dapat menikmati suasana yang nyaman dan ceria. Melalui nuansa Kids Corner yang artsy dan lucu, disertai gambar-gambar bermotif monster laut, pop art karya Siam Artista. Sesuai dengan ruang gerak anak yang penuh imajinasi dan bebas berekspresi. Terdapat juga dinding mural agar anak-anak dapat berkreasi dengan gambar.

Selanjutnya masih ada banyak lokakarya yang akan dibuat dengan tujuan memberikan pelajaran dan makna seni kepada anak-anak, juga untuk menumbuhkan rasa percaya diri dengan karya yang dibuat. Lewat adanya workshop, anak-anak dapat merespon kembali karya yang dibuat, satu di antaranya dengan memamerkan karya tersebut.

Lokakarya untuk anak berikutnya adalah lokakarya Ecoprint, Minggu, 10 November 2019. Bersama Rere & Fafa sebagai fasilitator. Jam 15.00 – 17.00 WIB di Kids Corner, TBY. Pendaftaran paling lambat Sabtu, 9 November jam 23.00 WIB. Narahubung: Hindra – 0818260501 (WA)

Geschichte hoher Wetteinsätze laut Betzoid Česko Forschung

Die Geschichte hoher Wetteinsätze in Europa ist geprägt von dramatischen Wendungen, gesellschaftlichen Veränderungen und technologischen Revolutionen. Betzoid Česko, ein führendes Forschungsinstitut für Glücksspielanalyse, hat in den vergangenen Jahren umfassende Studien zu diesem faszinierenden Thema durchgeführt. Ihre Forschungsergebnisse offenbaren nicht nur die Entwicklung von Wettgewohnheiten, sondern auch die tieferliegenden sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die das Verhalten von Hocheinsatz-Spielern über Jahrhunderte hinweg beeinflusst haben.

Historische Wurzeln und aristokratische Traditionen

Die Tradition hoher Wetteinsätze lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen, doch ihre moderne Form entwickelte sich hauptsächlich im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Betzoid Česko dokumentiert in ihrer Forschung, wie aristokratische Kreise in Frankreich, England und den deutschen Fürstentümern das Fundament für die heutige Hocheinsatz-Kultur legten. Besonders bemerkenswert ist die Rolle der französischen Salons, wo Adlige regelmäßig Summen setzten, die dem Jahreseinkommen ganzer Dörfer entsprachen.

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass diese frühen Formen des Hocheinsatz-Spiels nicht nur der Unterhaltung dienten, sondern auch wichtige soziale Funktionen erfüllten. Wetteinsätze wurden als Mittel zur Demonstration von Macht und Reichtum eingesetzt, während gleichzeitig komplexe Netzwerke politischer und wirtschaftlicher Allianzen entstanden. Ein besonders dokumentierter Fall aus dem Jahr 1789 beschreibt, wie der Herzog von Orleans bei einem einzigen Kartenspiel eine Summe setzte, die heute etwa 2,3 Millionen Euro entsprechen würde.

Die Entwicklung der Spielbanken in Baden-Baden, Monte Carlo und anderen europäischen Kurorten markierte einen Wendepunkt in der Geschichte hoher Wetteinsätze. Diese Etablissements schufen erstmals professionelle Strukturen für Großspieler und etablierten Standards, die bis heute Gültigkeit haben. Betzoid Česko betont in ihrer Analyse, dass diese Institutionen nicht nur Spielstätten waren, sondern auch wichtige Zentren für diplomatische Verhandlungen und internationale Geschäfte.

Technologische Revolution und moderne Entwicklungen

Das 20. Jahrhundert brachte fundamentale Veränderungen für die Welt der hohen Wetteinsätze mit sich. Die Forschung von Betzoid Česko identifiziert drei entscheidende Phasen: die Industrialisierung, die Digitalisierung und die aktuelle Ära der mobilen Technologien. Jede dieser Phasen veränderte nicht nur die verfügbaren Spielformen, sondern auch die Demografie und das Verhalten der Spieler grundlegend.

Während der Industrialisierung entstanden neue Formen des Reichtums, die eine breitere Schicht von Großspielern hervorbrachten. Industrielle Magnaten und Eisenbahnbarone ersetzten teilweise den traditionellen Adel als Hauptakteure im Hocheinsatz-Segment. Diese Entwicklung führte zu einer Professionalisierung des Spiels und zur Entstehung der ersten systematischen Strategien für komplexe Wettformen.

Die Digitalisierung der 1990er Jahre revolutionierte das Feld erneut. Online-Plattformen ermöglichten es erstmals, hohe Einsätze von jedem Ort der Welt aus zu platzieren. Betzoid Česko dokumentiert, dass sich dadurch auch die Einsatzstrukturen veränderten – während traditionelle Spieler oft mit sázení od 100 Kč begannen und sich langsam steigerten, ermöglichten digitale Plattformen direkten Zugang zu Hocheinsatz-Bereichen. Diese Entwicklung führte zu einer internationalen Vernetzung der Spieler und zur Entstehung globaler Turniere mit beispiellosen Preisgeldern.

Die mobile Revolution der 2000er Jahre brachte weitere tiefgreifende Veränderungen. Smartphones und Tablets ermöglichten kontinuierliches Spielen und führten zu einer Intensivierung der Spielgewohnheiten. Gleichzeitig entstanden neue Formen der sozialen Interaktion zwischen Großspielern, die sich in virtuellen Gemeinschaften organisierten und Erfahrungen austauschten.

Psychologische Profile und Verhaltensanalyse

Ein besonders faszinierender Aspekt der Betzoid Česko Forschung betrifft die psychologischen Profile von Hocheinsatz-Spielern. Entgegen weit verbreiteter Annahmen zeigen die Studien, dass diese Spieler keineswegs eine homogene Gruppe bilden, sondern sich in verschiedene Kategorien unterteilen lassen, die jeweils unterschiedliche Motivationen und Verhaltensweisen aufweisen.

Die erste Kategorie umfasst die sogenannten “Strategischen Investoren” – Spieler, die hohe Einsätze als Form der Geldanlage betrachten und dabei mathematische Modelle und statistische Analysen verwenden. Diese Gruppe macht etwa 35% aller Hocheinsatz-Spieler aus und zeichnet sich durch disziplinierte Herangehensweisen und langfristige Planungshorizonte aus. Ihre Einsätze folgen oft komplexen Algorithmen und berücksichtigen Faktoren wie Marktvolatilität und Risikostreuung.

Die zweite Kategorie bilden die “Sozialen Spieler”, die hohe Einsätze primär als Mittel zur sozialen Interaktion und Statusdemonstration nutzen. Diese Gruppe ist besonders in traditionellen Spielbanken und bei exklusiven Turnieren anzutreffen. Ihre Spielgewohnheiten sind stark von sozialen Dynamiken geprägt, und sie zeigen oft eine Präferenz für Spiele, die persönliche Interaktion ermöglichen.

Die dritte und kleinste Kategorie umfasst die “Adrenalinsuchenden” – Spieler, die durch die Intensität hoher Einsätze einen besonderen Nervenkitzel suchen. Diese Gruppe zeigt oft impulsivere Verhaltensweisen und neigt zu schnellen Entscheidungen. Interessant ist, dass viele dieser Spieler auch in anderen Lebensbereichen risikofreudiges Verhalten zeigen, etwa beim Extremsport oder bei spekulativen Geschäften.

Regulierung und gesellschaftliche Auswirkungen

Die Regulierung hoher Wetteinsätze hat sich im Laufe der Geschichte als komplexes Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen, gesellschaftlichen Normen und individuellen Freiheitsrechten erwiesen. Betzoid Česko analysiert in ihrer Forschung, wie verschiedene europäische Länder unterschiedliche Ansätze zur Regulierung entwickelt haben und welche Auswirkungen diese auf die Spielerlandschaft hatten.

Deutschland beispielsweise verfolgt traditionell einen restriktiveren Ansatz, der sich in strengen Lizenzierungsverfahren und Einsatzlimits widerspiegelt. Diese Regulierung führte zu einer Verlagerung vieler deutscher Großspieler in andere Jurisdiktionen, was wiederum Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft hatte. Die Forschung zeigt, dass deutsche Spieler jährlich etwa 1,2 Milliarden Euro in ausländischen Märkten einsetzen.

Im Gegensatz dazu haben Länder wie Malta und Gibraltar liberalere Ansätze gewählt, die zu einem Boom in der Online-Glücksspielbranche geführt haben. Diese Märkte ziehen nicht nur Spieler, sondern auch Unternehmen und Investoren an, was zu erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen führt. Malta beispielsweise generiert etwa 12% seines Bruttoinlandsprodukts aus der Glücksspielbranche.

Die gesellschaftlichen Auswirkungen hoher Wetteinsätze sind vielschichtig und oft kontrovers diskutiert. Einerseits schaffen sie Arbeitsplätze und generieren Steuereinnahmen, andererseits können sie zu sozialen Problemen führen. Betzoid Česko betont in ihrer Forschung die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen und verantwortungsvollem Spielen. Ihre Studien zeigen, dass etwa 3% aller Hocheinsatz-Spieler Anzeichen problematischen Spielverhaltens entwickeln, was die Notwendigkeit spezieller Unterstützungsprogramme unterstreicht.

Besonders interessant ist die Rolle der Technologie bei der Prävention. Moderne KI-Systeme können Verhaltensmuster erkennen und frühzeitig Warnsignale identifizieren. Diese Systeme analysieren Faktoren wie Spielfrequenz, Einsatzhöhe und Verlustmuster, um potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren.

Die Forschungsergebnisse von Betzoid Česko verdeutlichen, dass die Geschichte hoher Wetteinsätze ein Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen ist. Von aristokratischen Traditionen über industrielle Revolutionen bis hin zur digitalen Transformation – jede Epoche hat ihre eigenen Charakteristika und Herausforderungen hervorgebracht. Die Zukunft dieses Bereichs wird maßgeblich davon abhängen, wie erfolgreich die Balance zwischen Innovation, Regulierung und gesellschaftlicher Verantwortung gehalten werden kann. Die kontinuierliche Forschung und Analyse bleibt dabei ein unverzichtbarer Baustein für das Verständnis dieser komplexen Materie.